Wann beginnt das Schuljahr 2023 24 NRW?

  1. NRW
  2. Panorama

Überblick für Nordrhein-Westfalen So liegen die Schulferien im Jahr 2023

Düsseldorf · Um Urlaub und Kurztrips besser planen zu können, haben wir eine Übersicht mit den Feiertagen und Schulferien 2023 zusammengestellt.

11.10.2022, 08:32 Uhr

Das sind die Ferienzeiten in NRW. (Symbolbild)

Foto: dpa/Axel Heimken

Die Corona-Beschränkungen sind fast überall gefallen. Das Reisen in Europa ist wieder deutlich leichter geworden. Viele planen bereits ihren Urlaub. Wir haben die Ferien für 2023 zusammengefasst.

Schulferien 2023 in NRW:

  • 23. Dezember 2022 bis 6. Januar 2023: Weihnachtsferien
  • 3. April bis 15. April 2023: Osterferien
  • 22. Juni bis 4. August 2023: Sommerferien
  • 2. Oktober bis 14. Oktober 2023: Herbstferien
  • 21. Dezember 2023 bis 5. Januar 2024: Weihnachtsferien

Feiertage 2023 für NRW:

  • 1. Januar (Sonntag): Neujahr
  • 7. April: Karfreitag
  • 10. April: Ostermontag
  • 1. Mai (Montag): Tag der Arbeit
  • 18. Mai (Donnerstag): Christi Himmelfahrt
  • 29. Mai: Pfingstmontag
  • 8. Juni (Donnerstag): Fronleichnam
  • 3. Oktober (Dienstag): Tag der Deutschen Einheit
  • 1. November (Mittwoch): Allerheiligen
  • 25. Dezember (Montag): 1. Weihnachtstag
  • 26. Dezember (Dienstag): 2. Weihnachtstag

Die Sommerferien starten am 22. Juni, nach sechs Wochen Pause beginnt dann am 7. August das neue Schuljahr.

Ärgerlich ist, dass der Tag der Deutschen Einheit 2023 in die Herbstferien fällt. Am 2. Oktober, das ist der Montag, beginnen dann die Ferien bis zum 14. Oktober.

Die Weihnachtsferien fangen im Jahr 2023 am 21. Dezember an. Am 8. Januar 2024 geht es wieder in die Schule.

Um besser planen zu können, hier noch einige Infos für Arbeitnehmer:

Wie viele Urlaubstage steht Arbeitnehmern zu?

Nach dem Bundesurlaubsgesetz haben alle Arbeitnehmer das Recht auf mindestens 24 Werktage Urlaub pro Jahr - also auf vier Wochen. Der volle Urlaubsanspruch beginnt allerdings erst nach sechs Monaten.

19 Bilder

Das sind die 17 schönsten Altstädte Europas

19 Bilder

Foto: Shutterstock/Rasto_SK

Wer hat Vorrang bei der Urlaubsplanung?

Bei der Planung müssen soziale Gesichtspunkte berücksichtigt werden: Arbeitnehmer mit schulpflichtigen Kindern haben in den Sommerferien beispielsweise Vorrang gegenüber den Kollegen. Oder aber wenn der Ehepartner zu einer bestimmten Zeit Betriebsurlaub machen muss, ist das ebenfalls zu berücksichtigen. Damit es unter den Kollegen keinen Streit gibt, sollte gleich zu Jahresbeginn eine Urlaubsliste herumgehen, in die jeder seine Wünsche eintragen kann.

Kann der Arbeitgeber Urlaub verweigern?

Der Arbeitgeber darf den Urlaub aus betrieblichen Gründen auch stückeln. Ein Teil des Urlaubs muss aber an mindestens zwölf zusammenhängenden Tagen genommen werden können. Ist die Auftragslage besonders gut oder müssen Terminaufträge erfüllt werden, kann der Arbeitgeber den Urlaub verweigern. Außerdem kann er Betriebsferien aussprechen, wenn zum Beispiel ein "Sommerloch" herrscht. Bis zu drei Fünftel des Jahresurlaubs dürfen solche Betriebsferien ausmachen.

Wie sieht es mit Resturlaub aus?

Grundsätzlich muss der Urlaub im laufenden Kalenderjahr genommen werden. Eine Übertragung auf die ersten drei Monate des nächsten Jahres ist nur mit Zustimmung des Arbeitgebers zulässig. Dieser Urlaub muss dann bis zum 31. März genommen werden.

  • Herbstferien NRW
  • Sommer
  • Christi Himmelfahrt
  • Weihnachten
  • Herbst
  • Pfingstmontag

Für Tausende Kinder aus NRW beginnt nach den großen Ferien die Grundschulzeit. RUHR24 zeigt eine Übersicht über die wichtigsten Termine für 2022 und 2023. 

NRW – Endlich ein echtes Schulkind sein! Viele Kinder können es kaum erwarten, in die erste Klasse zu kommen. Zum Schuljahr 2022/2023 wurden in NRW laut dpa-Bericht 171.000 neue Erstklässler eingeschult – und auch 2023 startet für zahlreiche Kinder die Schulzeit. Aber wann ist eigentlich die Einschulung 2023, wie läuft die Anmeldung ab und welche Fristen müssen Eltern beachten?

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen kurz: MBS NRW
Sitz Düsseldorf
Ministerin für Schule und Bildung NRW Dorothee Feller (CDU)

Einschulung 2023 – die Termine für NRW

Die Einschulung findet in NRW laut Schulministerium immer spätestens am zweiten Schultag nach den Sommerferien statt. Das gilt auch, wenn die Ferien mitten in der Woche enden. 

Der letzte Ferientag fällt im Jahr 2023 auf Freitag, den 4. August. Die Einschulung ist daher 2023:

  • am Montag, dem 7. August oder am Dienstag, dem 8. August. 

An welchem dieser beiden Tage die Einschulung stattfindet, darüber informieren die jeweiligen Schulen die Eltern vorab.

Schulstart für die Erstklässler in NRW – wann ist der erste Schultag 2023?

Die Einschulung wird traditionell mit Familienangehörigen gefeiert. Zur Feier gehören beispielsweise die festliche Begrüßung, Aufführungen und natürlich die Schultüte. Viele Kinder haben im Anschluss an das Fest auch gleich ihre allererste Schulstunde.

Allerdings ist der Einschulungstag nicht in allen Fällen automatisch auch der erste Schultag, an dem der „Ernst des Lebens“ richtig losgeht. Einige Bundesländer haben beide Tage separat gelegt. Für NRW gilt, dass die Schulen selbst den ersten Schultag bestimmen.

Einschulung in NRW zum Schuljahr 2023/24 – Stichtag und wichtige Infos für Eltern 

Schulpflichtig werden laut Schulministerium alle Kinder, die bis zum 30. Septembers 2023 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Mit anderen Worten: Kinder, die zwischen dem 01.10.2016 und dem 30.09.2017 geboren sind, kommen zum Schuljahr 2023/2024 in die Grundschule.

Bereits in 2022 gibt es für diese Kinder wichtige Termine. So finden die Anmeldungen zu den Grundschulen im Herbst statt – im Jahr 2022 läuft die Frist vom 1.10.2022 bis zum 15.11.2022:

  • Spätestens bis Dienstag, den 15. November 2022, müssen alle Kinder in einer Schule angemeldet sein, die zum Schuljahr 2023/2024 eingeschult werden.

Anmeldung zu den Grundschulen – in NRW gibt es freie Schulwahl

Die Eltern haben dazu ungefähr zehn Monate zuvor ein Schreiben vom Schulverwaltungsamt bekommen. Die konkreten Anmeldetage der örtlichen Grundschulen finden Eltern hierin oder bei den Schulen selber. Die Grundschule ist dabei nicht vorgegeben – es besteht prinzipiell freie Schulwahl.

Das Schulministerium NRW rät Eltern, ihre Kinder zur Anmeldung mitzunehmen, sodass sie einen ersten Eindruck von ihrer künftigen Schule bekommen können. Viele Schulen bieten zu diesem Zweck auch bereits vor dem ersten Schultag 2023 Kennenlernstunden an, in denen die Kinder schon in ihrem späteren Klassenverbund zusammen kommen.

Grundschul-Anmeldungen in NRW – das ist zu beachten

Wichtig zu wissen: Mit der Anmeldung an einer Grundschule ist ein Kind nicht automatisch aufgenommen. Obwohl in NRW grundsätzlich freie Schulwahl gilt, haben Eltern laut Bezirksregierung Arnsberg nur auf die Aufnahme ihres Kindes in die dem Wohnort nächstgelegene Schule einen Anspruch.

Können nicht alle Kinder an einer Schule aufgenommen werden, findet ein Auswahlverfahren statt. Kriterien hierfür sind beispielsweise der Schulweg oder ob es bereits Geschwisterkinder an der Schule gibt.

Kinder bei der Einschulung – in NRW startete 2022 für 171.000 „i-Männchen“ die Schulzeit. (Symbolfoto)

© Christopher Neundorf/Kirchner-Media/Imago

Einschulung in NRW: Schulärztliche Untersuchung und Schuleingangsuntersuchung

Weitere Termine vor der Einschulung sind die schulärztliche Untersuchung beim städtischen Gesundheitsamt sowie eine Schuleingangsuntersuchung in den Schulen selber.

Hier wird kontrolliert, ob sich ein Kind altersgemäß entwickelt hat oder gegebenenfalls noch Förderbedarf besteht. Über beides werden die Eltern rechtzeitig von den jeweiligen Stellen informiert.

Sonderfälle: Vorzeitige Einschulung und Zurückstellung vom Schulbesuch

Wer sein Kind nächstes Jahr einschulen möchte, obwohl es erst nach dem 30. September 2023 sechs wird, kann einen formlosen Antrag an die Schulverwaltung stellen, erklärt das Bildungsministerium NRW. Die Schulleitung entscheide nach Beratung mit den Eltern über den Antrag, wozu sie auch schulärztliche Gutachten hinzuziehen könne.

Ein Kind, das vor dem Stichtag geboren wurde, noch ein Jahr vom Schulbesuch zurückzustellen sei nur aus „erheblichen gesundheitlichen Gründen“ möglich. Die Entscheidung darüber treffe auch in diesem Falle die Schulleitung – und zwar auf Basis eines schulärztlichen Attestes sowie evtl. weiteren ärztlichen Stellungnahmen und denen der Eltern. Diese und weitere Infos zur Anmeldung zur Grundschule finden Eltern in der entsprechenden Broschüre des Schulministeriums NRW.

Einschulung in anderen Bundesländern – alle Termine für 2023 im Überblick

Da Bildungspolitik Ländersache ist, sind diese genauen Bestimmungen für die Anmeldung zur Grundschule in jedem Bundesland verschieden. Auch wann die „i-Männchen“ nach den Ferien starten, ist unterschiedlich.  

Wer sein Kind in einem Bundesland außerhalb NRWs einschult, für den fallen die Einschulungstermine 2023 laut schulferien.org auf die folgenden Tage: 

Bundesland Tag der Einschulung
Baden-Württemberg 11.09. - 22.09.
Bayern 12.09.
Berlin 02.09.
Brandenburg 26.08.
Bremen 19.08.
Hamburg 29.08.
Hessen 05.09.
Mecklenburg-Vorpommern 26.08.
Niedersachsen 19.08.
Nordrhein-Westfalen 07.08. - 08.08.
Rheinland-Pfalz 04.09.
Saarland 04.09.
Sachsen 19.08.
Sachsen-Anhalt 19.08.
Schleswig-Holstein 30.08.
Thüringen 21.08.

Rubriklistenbild: © Christopher Neundorf/Kirchner-Media/Imago

Wann fängt Schule an NRW 2023?

Schuljahr 2023/24.

Wann beginnt das Schuljahr 2022 2023 in NRW?

Praktische und vielseitige Schuljahreskalender für das Schuljahr 2022/23 für NRW als Vorlagen im Adobe PDF-Format (. pdf) zum kostenlosen Download und Ausdrucken. Die Kalender laufen vom 1. August 2022 bis 31. Juli 2023.

Wann ist Schulbeginn 2023?

Ferienkalender 2022/2023.

Wann beginnt das 2 Halbjahr 2023 in NRW?

Allgemeine Termine im Schuljahr 2022 / 2023.